
Aktuelles
2004-06-06
Preisträger - Landjugendwettbewerb 2004 Geschichte zum Liederweg
Mit dem Wettbewerb "Nischt los im Dorf" 2004 begann die Geschichte zum Liederweg.
Maik S. Förster hat mit einem Eintrag auf der Internetseite der Gemeinde Oberlichtenau auf diesen Wettbewerb aufmerksam gemacht und den Anstoß gegeben. Der Verein SGD Mythos hat dies aufgegriffen und gehörte zu den Siegern. Dadurch war eine Förderung des Weges möglich. Olfo Pabst und Mirko Reinhardt (beide aus Oberlichtenau) haben maßgeblich eigenverantwortlich und mit hohem bürgerschaflichen Engagement an der Verwirklichung des Projektes gearbeitet. Einige Textzuarbeiten - wie die zu den Christlichen Liedsteinen kamen von Maik S. Förster, ebenso wie die Gestaltung des Flyers und dieser Internetseite. Heute liegt der Weg in den Händen der Stadtverwaltung Pulsnitz.
Preisträger
Insgesamt wurden 45 Preisverleihungen vorgenommen. Die Jury vergab mehrere Preise in unterschiedlichen Kategorien, so gab es 5 Preisträger, deren Projekte finanziert wurden. Kindergarten Ulbersdorf, Haus der Kinder u. Jugend Sebnitz
Projektträger/Bewerber: Kindergarten Ulbersdorf, Haus der Kinder und Jugend Sebnitz
Ort: 01848 Hohnstein OT Ulbersdorf
Projektkurzbeschreibung:
Ein nicht mehr benötigtes Trafo-Häuschen wird zu einer Begegnungsstätte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene umgebaut und durch die Kinder selbst „märchenhaft” gestaltet.
Schüler und Jugendliche aus Seifhennersdorf
Projektname: Freundschaftspfad „Ahoj!”
Ort: 02782 Seifhennersdorf
Projektkurzbeschreibung:
Es soll ein zweisprachiger Informationspfad durch den Ort gestaltet werden. Ein deutsch-tschechisches Begegnungscafé lädt zum gegenseitigen Kennenlernen der Nachbarn ein.
SGD Mythos e.V.
Projektname: In einem kühlen Grunde
Ort: 01936 Oberlichtenau
Projektkurzbeschreibung:
Gestaltung eines Wanderweges im Pulsnitztal durch den Jugendverein. Neben der Anpflanzung von Hecken sollen auf Tafeln Liedtexte deutscher Volkslieder stehen und über ihre Entstehungsgeschichte informieren.
Kinder- und Jugendgruppe und Heimatfreunde Kleinopitz
Projektträger/Bewerber: Ein Dorfhaus für Jung und Alt, für Groß und Klein
Ort: 01737 Kleinopitz
Projektkurzbeschreibung:
Auf Initiative der Kinder des Dorfes wurde mit Hilfe zahlreicher Beteiligter eine Begegnungsstätte im Dorf für Jung und Alt, für Groß und Klein konzipiert.
Jugendclub Laue
Projektname: Beachvolleyballplatz in Laue
Ort: 04509 Delitzsch OT Laue
Projektkurzbeschreibung:
Anlegen eines Beachvolleyballplatzes vorwiegend in Eigeninitiative der Jugendlichen und mit Unterstützung mehrerer ortsansässiger Unternehmen.
Je einen Sonderpreis von 10.000 Euro erhielten:
Zschadraßer Jugend
Projektträger/Bewerber: Zschadraßer Jugend
Ort: 04680 Zschadraß OT Hausdorf
Projektkurzbeschreibung:
Die Jugendlichen wollen ihre eigene Energie mit einer Photovoltaikanlage erzeugen. Aus den Erlösen des Stromverkaufs soll die Kinder- und Jugendarbeit im Dorf finanziert werden.
Soziokulturelles Zentrum KuHstall e.V.
Projektname: live on stage 2004 – Bandcontest
Ort: 04463 Großpösna
Projektkurzbeschreibung:
Ausrichtung eines Musikwettbewerbs innerhalb eines Sommercamps mit Workshops, Gesprächsrunden und Seminaren vom 2. bis 4. Juli im Kulturpark Deutzen. Höhepunk wird ein Open-Air-Festival bekannter und Newcomer-Bands.
eine Anerkennung erhielt
Projektname: Praktikumscenter für Biotechnologien
Ort: 02785 Olbersdorf
Projektkurzbeschreibung:
Das Unternehmen befasst sich mit der technologischen Nutzung von biogenen Stoffen und möchte die Möglichkeiten dieser Technologien an Jugendliche vermitteln.
Maik S. Förster hat mit einem Eintrag auf der Internetseite der Gemeinde Oberlichtenau auf diesen Wettbewerb aufmerksam gemacht und den Anstoß gegeben. Der Verein SGD Mythos hat dies aufgegriffen und gehörte zu den Siegern. Dadurch war eine Förderung des Weges möglich. Olfo Pabst und Mirko Reinhardt (beide aus Oberlichtenau) haben maßgeblich eigenverantwortlich und mit hohem bürgerschaflichen Engagement an der Verwirklichung des Projektes gearbeitet. Einige Textzuarbeiten - wie die zu den Christlichen Liedsteinen kamen von Maik S. Förster, ebenso wie die Gestaltung des Flyers und dieser Internetseite. Heute liegt der Weg in den Händen der Stadtverwaltung Pulsnitz.
Preisträger
Insgesamt wurden 45 Preisverleihungen vorgenommen. Die Jury vergab mehrere Preise in unterschiedlichen Kategorien, so gab es 5 Preisträger, deren Projekte finanziert wurden. Kindergarten Ulbersdorf, Haus der Kinder u. Jugend Sebnitz
Projektträger/Bewerber: Kindergarten Ulbersdorf, Haus der Kinder und Jugend Sebnitz
Ort: 01848 Hohnstein OT Ulbersdorf
Projektkurzbeschreibung:
Ein nicht mehr benötigtes Trafo-Häuschen wird zu einer Begegnungsstätte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene umgebaut und durch die Kinder selbst „märchenhaft” gestaltet.
Schüler und Jugendliche aus Seifhennersdorf
Projektname: Freundschaftspfad „Ahoj!”
Ort: 02782 Seifhennersdorf
Projektkurzbeschreibung:
Es soll ein zweisprachiger Informationspfad durch den Ort gestaltet werden. Ein deutsch-tschechisches Begegnungscafé lädt zum gegenseitigen Kennenlernen der Nachbarn ein.
SGD Mythos e.V.
Projektname: In einem kühlen Grunde
Ort: 01936 Oberlichtenau
Projektkurzbeschreibung:
Gestaltung eines Wanderweges im Pulsnitztal durch den Jugendverein. Neben der Anpflanzung von Hecken sollen auf Tafeln Liedtexte deutscher Volkslieder stehen und über ihre Entstehungsgeschichte informieren.
Kinder- und Jugendgruppe und Heimatfreunde Kleinopitz
Projektträger/Bewerber: Ein Dorfhaus für Jung und Alt, für Groß und Klein
Ort: 01737 Kleinopitz
Projektkurzbeschreibung:
Auf Initiative der Kinder des Dorfes wurde mit Hilfe zahlreicher Beteiligter eine Begegnungsstätte im Dorf für Jung und Alt, für Groß und Klein konzipiert.
Jugendclub Laue
Projektname: Beachvolleyballplatz in Laue
Ort: 04509 Delitzsch OT Laue
Projektkurzbeschreibung:
Anlegen eines Beachvolleyballplatzes vorwiegend in Eigeninitiative der Jugendlichen und mit Unterstützung mehrerer ortsansässiger Unternehmen.
Je einen Sonderpreis von 10.000 Euro erhielten:
Zschadraßer Jugend
Projektträger/Bewerber: Zschadraßer Jugend
Ort: 04680 Zschadraß OT Hausdorf
Projektkurzbeschreibung:
Die Jugendlichen wollen ihre eigene Energie mit einer Photovoltaikanlage erzeugen. Aus den Erlösen des Stromverkaufs soll die Kinder- und Jugendarbeit im Dorf finanziert werden.
Soziokulturelles Zentrum KuHstall e.V.
Projektname: live on stage 2004 – Bandcontest
Ort: 04463 Großpösna
Projektkurzbeschreibung:
Ausrichtung eines Musikwettbewerbs innerhalb eines Sommercamps mit Workshops, Gesprächsrunden und Seminaren vom 2. bis 4. Juli im Kulturpark Deutzen. Höhepunk wird ein Open-Air-Festival bekannter und Newcomer-Bands.
eine Anerkennung erhielt
Projektname: Praktikumscenter für Biotechnologien
Ort: 02785 Olbersdorf
Projektkurzbeschreibung:
Das Unternehmen befasst sich mit der technologischen Nutzung von biogenen Stoffen und möchte die Möglichkeiten dieser Technologien an Jugendliche vermitteln.